Homex
Optiken
Beleuchtungen
Kameras
Software
Zubehör
KI Bildverarbeitungseinheiten
Unternehmen
Kundenservice
Märkte
Grundlagen
Ressourcen
Kundenbetreuung
Karriere
Presseschau
Kontakt
EXE Training
Bi-telezentrische Objektive für Matrix-Detektoren bis 2/3“
Automobil
Elektronik
Mechanik
Glas & Pharma
Telezentrische Objektive für Vollbild detektoren und 8k Pixeln Zeilendetektoren
Bi-telezentrische Objektive mit Doppelvergrößerung
Abbildung einer Elektronikplatine
Abbildung von mechanischen Komponenten
8x bi-telezentrische Zoomobjektive mit motorisierter Kontrolle
Abblidung einer Elektronikplatine mit einem TCZR 036-Objektiv mit vier verschiedenen Vergrößerungen
Abbildung eines Festplattenarms mit einem TCZR 072-Objektiv mit vier verschiedenen Vergrößerungen
Perizentrische Objektive für 360°-Ober- und Seitenansichten mit einer einzigen Kamera
Testbilder mit einer PC-Optik
Katadioptrische Objektive für 360°-Ober- und Seitenansichten mti einer einzigen Kamera.
Testbilder mit einer PCCD-Optik
Optiken zur Lochinspektion für 360°-Innenansichten mit perfektem Fokus
Testbilder mit einer PCHI-Optik
Polyview-Objektive für Vielfach-Seitenansichten mit einer einzigen Aufnahme
Testbilder mit einer PCPW-Optik
Mikro-Polyview-Objektive für 3D-Messungen sowie das Abbilden von kleinen Prüfteilen
Anwendungsbeispiele mit einer PCMP-Optik:
Weitere Abbildungsbeispiele mit PCMP
Bi-telezentrisches System für Mehrseitenansichten und Messungen bei einem 90°-Winkel
Anwendungsbeispiele mit TCCAGE
Variable Makroobjektive mit Scheimpflug-Einstellung
MCSM1-0.1x bei der Aufnahme eines Objekts aus einem geneigten Blickwinkel
Verzeichnungsfreie Makroobjektive
MC-Anwendungsbeispiele
Verzeichnungsfreie Multi-Konfigurations-Makroobjektive
MC3-03X-Anwendungsbeispiele
Kurzwellen-IR-Objektive
Beispiel für SWIR-Bildgebung