Homex

    Optiken

  • Optiken >
  • Telezentrische Objektive
  • 360°-Optiken
  • Makroobjektiven
  • Fixfokus
  • Infrarote Optiken - IR-Optiken
  • Adaptive Optiken
  • Beleuchtungen

  • Beleuchtungen >
  • LED-Beleuchtungen
  • LED-Patternprojektoren
  • Beleuchtungs-kits
  • Kundenspezifische Leuchten
  • Kameras

  • Kameras >
  • Bereichsabtastende Kameras
  • Bereichsabtastende HR-Kameras
  • HR-Zeilenkameras
  • Software

  • Software >
  • FABIMAGE
  • TCLIB Suite
  • 360LIB Suite
  • Horus
  • Zubehör

  • Zubehör >
  • Halterungsmechaniken
  • Zubehör für Objektive
  • Zubehör für Beleuchtungen
  • Pattern
  • Controllers und Netzteile
  • Kabel & Elektronikkomponenten
  • Ersatzteile
  • Weitere Zubehöre
  • KI Bildverarbeitungssysteme

  • KI Bildverarbeitungssysteme >
  • ALBERT® Bildverarbeitungssystem
  • PENSO® Bildverarbeitungssystem
  • PENSO® KIT Koffer
  • Unternehmen

  • Unternehmen >
  • Optische Technologien zur Bildverarbeitung
  • OE für die Zukunft
  • Wer wir sind
  • Eine Erfolgsgeschichte der Innovation
  • Qualität als oberstes Gebot
  • Joint ventures
  • Where we are
  • Legal
  • Unternehmensauszeichnungen
  • Unternehmensvideos
  • Kundenservice

    Märkte

    Grundlagen

    Ressourcen

    Kundenbetreuung

    Karriere

    Presseschau

    Kontakt

    EXE Training

  • de
    • English
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • 中文
    • 中文 (繁體)
    • 한국어
    • 日本語
    • Pусский
Unternehmen
Kundenservice
Märkte
Grundlagen
Ressourcen
Kundenbetreuung
Karriere
Presseschau
Kontakt
Training
Optiken
Beleuchtungen
Kameras
Software
Zubehör
KI Bildverarbeitungssysteme
  • Home
  • Optiken
  • Ressourcen
  • Produktpalette

Produktpalette


Telezentrische Objektive

Telezentrische Objektive stellen das Kerngeschäft bei der Bildverarbeitung von Opto Engineering dar:  Telezentrische Objektive durch jahrzehntelange progressive Forschung und Entwicklung optimiert, so dass wir heute eine breite Palette an Teilenummern für eine vielfältige und immer noch wachsende Anzahl von Anwendungen im Bereich Bildverarbeitung anbieten können.

Diese Produkte leisten die höchsten optischen Leistungen bei der Bildverarbeitung auf dem Markt:

  • Extra-Telezentrie für die Abbildung dicker Objekte
  • sehr geringe Verzeichnung für genaue Messungen
  • hervorragende Auflösung für kleine Pixel-Kameras
  • weite Schärfentiefe für die Verschiebung großer Objekte
  • voreingestellte Schnittweite und Arbeitsabstand
  • kompaktes, robustes und auf industrielle Umgebungen zugeschnittenes Design

TC-Objektive für Matrix-Detektoren weisen zudem Folgendes auf:

  • bi-telezentrisches Design
  • detaillierter Testbericht für jedes Objektiv

Unsere Testverfahren sind von TÜV Rheinland geprüft

TC3MHR-TC5MHR CORE PLUS-Serie

Ultrakompakte telezentrische Objektive mit großem Sichtfeld (FOV) für Matrix-Detektoren bis 4/3”

TC-Serie

Bi-telezentrische Objektive für Matrix-Detektoren bis 2/3“

TCHM-Serie

Telezentrische Objektive mit starker Vergrößerung für Detektoren bis 2/3"

TC CORE-Serie

Ultrakompakte bi-telezentrische Objektive bis 2/3”

TC CORE PLUS-Serie

Ultrakompakte bi-telezentrische Objektive mit GROSSEM SICHTFELD (FOV) für Matrix-Detektoren bis 2/3”

TCUV-Serie

Bi-telezentrische UV-Objektive

TCSM-Serie

Bi-telezentrische 3D-Objektive mit Scheimpflug-Einstellung

TCLWD-Serie

Telezentrische Objektive mit großem Arbeitsabstand für 2/3″-Detektoren

TCVLWD-Serie

Telezentrische Objektive mit sehr großem Arbeitsabstand (WD) für Detektoren bis 1/1.8″

TCCX-Serie

Telezentrische Objektive mit eingebauter Koaxialbeleuchtung

TCCXHM-Serie

Telezentrische Objektive mit starker Vergrößerung und eingebauter Koaxialbeleuchtung für Detektoren bis 2/3"

TCCXLM-Serie

Telezentrische Objektive mit eingebauter Koaxialbeleuchtung für Detektoren bis 2/3''

TCCXQ-Serie

Hochauflösende telezentrische Einheit mit Koaxialbeleuchtung

TCZRS series

8x bi-telecentric zoom lenses with motorized control

TCBENCH-Serie

TC-Kit für optische Bänke für mühelose Messungen

TCBENCH CORE-Serie

Ultrakompakte optische TCCORE-Bänke für Präzisionsmessungen

TCKIT-Koffer

Auswahl an telezentrischen Optiken für Bildverarbeitungslabors

TCEDGEVIS

Telezentrisches Sytem für die Erkennung von Mängeln an flachen, transparenten Materialien

TC1MHR -TC4MHR CORE-Serie

Ultrakompakte hochauflösende Objektive bis 4/3”

TC1MHR-TC4MHR series

Hochauflösende telezentrische Objektive für große Detektoren bis 4/3”

TCDP PLUS-Serie

Telezentrische Objektive mit zwei Vergrößerungsstufen

TC12M-Serie

Hochauflösende telezentrische Objektive bis zu APS-H-Sensoren

TC16M-Serie

Telezentrische Objektive für Vollbild detektoren und 8k Pixeln Zeilendetektoren

TC4K-Serie

Flache telezentrische Objektive für 4 k Pixel Zeilenkameras

TC12K-Serie

Telezentrische Objektive für 12 k und 16 k Pixel Zeilenkameras


360°-Optiken

360 Grad Optiken sind eine der gefragtesten Produkte auf dem Bildverarbeitungsmarkt, mit denen man ein Objekt von allen Seiten mit möglichst wenigen Kameras abbilden kann.

Die Nachfrage hierzu nimmt in den verschiedensten Marktbereichen immer stärker zu, beispielsweise in der Getränke-, Pharma- oder Automobilindustrie.

Opto Engineering® hat eine Linie unglaublicher 360°-Optiken entwickelt, bei denen eine einzige Aufnahmegen genügt, um die Ober- und Seitenansichten eines Gegenstandes oder das Innere eines Hohlraums abzubilden.

Die meisten dieser spezielle Optiken sind einzigartige, von Opto Engineering® patentierte Entwürfe, mit einer ausgezeichneten Verarbeitungsqualität und bisher nie dagewesenen optischen Leistungen.

PC-Serie

Perizentrische Objektive für 360°-Ober- und Seitenansichten mit einer einzigen Kamera

PCCD-Serie

Katadioptrische Objektive für 360°-Ober- und Seitenansichten mti einer einzigen Kamera.

PCHI-Serie

Optiken zur Lochinspektion für 360°-Innenansichten mit perfektem Fokus

PCBP-Serie

Boroskope für Panoramabilder von Hohlräumen und das Messen von innen

PCPW-Serie

Polyview-Objektive für Vielfach-Seitenansichten mit einer einzigen Aufnahme

PCMP-Serie

Mikro-Polyview-Objektive für 3D-Messungen sowie das Abbilden von kleinen Prüfteilen

TCCAGE-Serie

Bi-telezentrisches System für Mehrseitenansichten und Messungen bei einem 90°-Winkel


Makroobjektiven

Die Makroobjektive von Opto Engineering® wurden speziell für eine exakte Bildgebung im Makrobereich entwickelt.

Diese Objektive ermöglichen eine sehr effiziente Inspektion im Nahbereich mit einer beeindruckenden optischen Leistung in Bezug auf ihre Auflösung und Verzeichnungsfreiheit.

Wie all unsere Produkte sind diese Makroobjektive so gebaut, dass sie in industrieller Umgebung eingesetzt werden können. Dank ihres kompakten Formfaktors, der optischen Möglichkeiten und des exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses sind Makroobjektive von Opto Engineering® die ideale Lösung für viele Bildverarbeitungssysteme.

MC-Serie

Verzeichnungsfreie Makroobjektive

MC3-03X Makro

Verzeichnungsfreie Multi-Konfigurations-Makroobjektive

MCSM1-01X

Variable Makroobjektive mit Scheimpflug-Einstellung

MZMT12X-Serie

Stufenloses Makro-Zoom-Objektiv mit 12-facher Vergrößerung und motorisierter Steuerung

MCZM-Serie

Makro-Zoom-Objektive für Detektoren bis 2/3"

MC4K-Serie

Makroobjektive für 4k Pixel Zeilenkameras

MC12K-Serie

Makroobjektive für 12 k und 16 k Pixel Zeilenkameras

MC16K-Serie

Makroobjektive für Zeilendetektoren bis 82 mm


Fixfokus

Das Sortiment an Fixfokus-Objektiven von Opto Engineering® umfasst neben den im Bereich maschinelles Sehen gebräuchlichsten Arten von Optiken zahlreiche Optiken mit Sonderfunktion: wir haben ein breites Angebot an Fixfokus-Objektiven für kleine, mittlere und große Detektoren, einschließlich Optionen für hochauflösende und UV-Bildverarbeitung.

Wir bei Opto Engineering® arbeiten ständig daran, unseren Kunden Produkte mit hohem Mehrwert bieten zu können, und diese Serie gehört dazu: neben herkömmlichen Fixfokus-Objektiven finden Sie nämlich eine ganze Reihe Optiken mit voll motorisierter Blendeneinstellung und Fokussierung, die ganz einfach mit einem Controller mit offenem Protokoll gesteuert werden können.

ENMP-Serie

Megapixel C-Mount-Objektive für Detektoren bis 2/3''

ENHR-Serie

5 Megapixel C-Mount-Objektive für Detektoren bis 2/3''

ENMT-Serie

Objektive mit fester Brennweite und motorisierter Steuerung von Fokussierung und Apertur

ENVF-Serie

Varioobjektive für Detektoren bis 2/3"

EN2M-Serie

Megapixel C-Mount-Objektive für Detektoren bis 1”

ENUV2M-Serie

UV C-Mount-Objektive für Detektoren bis 1”

EN4K-Serie

Zeilenobjektive für Vollbilddetektoren und bis zu 43-45 mm Bildkreis

EN43-Serie

5 MP und 12 MP C-Mount-Objektive für Detektoren bis 4/3“

EN2MP-Serie

Megapixel-Fixfokus-Objektive für 2/3”-Sensoren

EN5MP-Serie

Hochauflösende 5-Megapixel-Fixfokus-Objektive für 2/3”-Sensoren

EN8MP Series

Hochauflösende 8-Megapixel-Fixfokus-Objektive für 1”-Sensoren

EN10MP Series

Hochauflösende 10-Megapixel-Fixfokus-Objektive für 4/3”-Sensoren


Infrarote Optiken - IR-Optiken

Opto Engineering® bietet eine Vielzahl an hochauflösenden IR-Objektiven sowohl für gekühlte als auch ungekühlte IR-Kameras in allen IR-Frequenzbändern. Unsere IR-Objektive zeichnen sich durch ein breites Sichtfeld und geringe Verzeichnung aus. Die thermalen MWIR- und LWIR-Serien haben zusätzlich eine HCAR-Beschichtung.

Die Anwendungen umfassen Systeme für die Verfolgung/Ortung, vorbeugende Wartung, Überwachung heißer industrieller Prozesse, Wärmebildmessung, Flammendetektion, Qualitätskontrolle und -inspektion.

SWIR-Serie

Kurzwellen-IR-Objektive

ENSWIRMP-Serie

SWIR C-Mount-Objektive für Detektoren bis 2/3”

MWIR-Serie

Mittelwellen-IR-Objektive

LWIR-Serie

Infrarote Langwellen-Objektive


LED-Beleuchtungen

Die Beleuchtung ist ein kritischer Punkt in jedem Bildverarbeitungssystem: mit der richtigen Lichtfarbe und Beleuchtungsgeometrie können bestimmte Eigenschaften eines Objekts effizient maskiert oder hervorgehoben werden, wodurch die Bildverarbeitungsphase deutlich vereinfacht und genau wird.

Das Angebot von Opto Engineering® umfasst zahlreiche Beleuchtungslösungen, darunter Ringbeleuchtungen, Domleuchten und ein einzigartiges platzsparendes Beleuchtungssystem mit spezifischen Leistungs-/Strobe-Reglern. Opto Engineering® bietet innovative und robuste Beleuchtungseinheiten an, die bei sich schnell bewegenden Objekten verschiedener Größen und Oberflächenbeschaffenheit wie stark reflektierende oder gebogene Teile) eingesetzt werden können.

LTCLHP-Serie

Telezentrische Beleuchtung mit HP-LED-Quelle

LTCLHP CORE-Serie

Ultrakompakte telezentrische Leuchten

LTCLHP CORE PLUS-Serie

Platzsparende telezentrische Beleuchtung für Systeme mit großem Sichtfeld (FOV)
 

LTCL4K-Serie

Flache telezentrische Leuchten für Zeilenkameras

LTDM-Serie

Diffuse Strobe-Domleuchten

LTDMC-Serie

LED-Dom-Dauerleuchten

LTLA-Serie

Hochleistungsfähige diffuse LED-Strobe-Flachwinkel-Ringleuchten

LTLAIC-Serie

Diffuse LED-Dauer-Flachwinkel-Ringleuchten

LTLADC-Serie

Direkte LED-Dauer-Flachwinkel-Ringleuchten

LTRNST-Serie

LED-Ringleuchten - gerade Ausführung

LTRNOB-Serie

LED-Ringleuchten - schräge Ausführung

LTRNOBHP-Series

Hochleistungs-LED-Ringleuchten, schräge Ausführung

LTRNDC-Serie

Direkte LED-Dauer-Ringleuchten

LTDMLA-Serie

Hochleistungsfähige Strobe-Domleuchten und -Flachleuchten

View-Through-System

Platzsparendes Beleuchtungssystem für beidseitige Objektinspektionen

LTBP-Serie

Hochleistungsfähige LED-Strobe-Hintergrundleuchten

LTBC-Serie

LED-Dauer-Hintergrundleuchte

LTBFC-Serie

Flache, seitlich abstrahlende LED-Dauer-Hintergrundleuchten

LTBRDC-Serie

LED-Dauer-Balkenleuchten

LTLNC-Serie

LED-Dauer-Zeilenleuchten

LTTNC-Serie

LED-Dauer-Tunnelleuchten

LTCXC-Serie

LED-Dauer-Koaxialleuchten

LT2BC-Series

Sehr gleichmäßige LED-Dauer-Hintergrundbeleuchtung

LTLNM-Series

Flackerfreie, leistungsstarke, fokussierte, modulare LED-Linienleuchten

LTLNE-Serie

Leistungsstarke, verstärkte LED-Zeilenleuchten

LTVPE series

LED rectangular spot lights 24V

LTVPZ series

High density LED bar lights

UV series

UV illuminators with different geometry


LED-Patternprojektoren

Die LED-Patternprojektoren von Opto Engineering® wurden für die 3D Profilierung/Rekonstruktion und zur Vermessung von Gegenständen mit komplexen Strukturen oder geneigten Ebenen entwickelt.

Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen, wie Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und Verpackungen zur Volumenkontrolle, Reverse-Engineering, dimensionalen Messungen von elektronischen Komponenten, Ebenheitskontrolle von Produkten und robotergeführten Pick-and-Place- oder Ausrichtungsanwendungen mit Erfolg eingesetzt.

Im Vergleich zu Laserquellen gewährleistet LED-Technologie homogenere Beleuchtung sowie scharfe Kanten ohne Sprenkeleffekt.

Bei vielen Anwendungen für dreidimensionales maschinelles Sehen muss strukturiertes Licht auf geneigte Oberflächen projiziert werden, d.h. in einem bestimmten Winkel in Bezug auf die vertikale Achse. In diesen Fällen bleibt der Fokus nur in einem kleinen Bereich in der Mitte des Sichtfelds erhalten, und der Rest des Bildes weist erhebliche Unschärfe auf, was zu ungenauen 3D-Messwerten führt.

Aus diesem Grund umfasst unsere Familie von Patternprojektoren auch Spezialprojektoren mit einem hochpräzisen Neigungsmechanismus, mit dem das Muster der Lichtquelle an die Scheimpflug-Bedingung angepasst werden kann, damit das projizierte Licht über die gesamte Probenoberfläche richtig und gleichmäßig fokussiert ist.

Alle LED-Projektoren von Opto Engineering® verfügen über eine große Anzahl an austauschbaren Mustern. Zudem kann die Größe des Projektionsbereichs ganz einfach verändert werden, indem zwischen verschiedenen 2/3“ C-Mount-Objektive gewechselt wird. Für beste Ergebnisse empfehlen wir bi-telezentrische Objektive oder verzeichnungsfreie Makro-Objektive.

LTPRSMHP3W-Serie

3W LED-Patternprojektoren mit Neigungsmechanismus

LTPR series

LED-Patternprojektoren


Beleuchtungs-kits

Opto Engineering bietet Beleuchtungssets an, die eine Auswahl unserer häufig verwendeten LED-Beleuchtungen enthalten.

Diese Bausätze sind sehr hilfreiche Werkzeuge für Systemintegratoren, die häufig mit neuen Bildverarbeitungsanwendungen arbeiten, die verschiedene Arten von Leuchten erfordern.

Darüber hinaus profitieren sie auch von speziellen Schulungspreisen: Sie sollten dieses Kit für Ihr Labor kaufen, um Machbarkeitstests mit vielen verschiedenen Leuchten durchzuführen!

Beleuchtungs-kits

Kit-Koffer für die Beleuchtung


Bereichsabtastende Kameras

Bereichsabtastende Kameras sind die üblicherweise bei der Bildverarbeitung eingesetzten Kameras. Sie sind ideal für schnelle Inspektionsanwendungen.

Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Bildverarbeitungsindustrie hat Opto Engineering®eine Reihe von Hochleistungskameras ausgewählt, um Ihren Anforderungen zu entsprechen.

Dank den Verbesserungen der letzten Jahre im Bereich der Kameratechnologien bietet der Markt jetzt verschiedene Kameraarten an, mit denen verschiedene Herausforderungen in Angriff genommen werden können.

Entsprechend unseren Grundsätzen haben wir robuste, kompakte Kameras von hoher Qualität für industrielle Anwendungen ausgewählt, darunter Messungen, Hochgeschwindigkeitsinspektionen, Sicherheit und vieles mehr. Die richtigen Kameraeigenschaften können Ihr Bildverarbeitungssystem intelligenter, einfacher und leistungsfähiger machen.

COE-G-Series

GenICam® PoE-Kameras

COE-U series

USB 3.0 GenICam® Kameras

mvBlueFOX3-2-Serie

USB3 Vision Kamera mit Sony Pregius CMOS Sensoren

mvBlueCOUGAR-Serie

GigE & Dual GigE Vision Kameras


Bereichsabtastende HR-Kameras

COE Hochauflösende Flächenkameras sind für Inspektionsanwendungen entwickelt, indem sie die höchstauflösenden Sensoren, welche verfügbar sind, benutzen.

Mit den COE HR AS-X (20, 26, 29 MP) und COE HR AS (29, 50, 71 MP) stellen wir hochauflösende und performante Kameras zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen. HR Flächenkameras sind konstruiert um in rauen und anspruchsvollen Bedingungen zu arbeiten und kontinuierlich ausgezeichnete Bilder zu liefern.

Diese Flächenkamera Sensoren besitzen eine Dreipunktaufhängung, um eine Kanten zu Kanten Schärfe und Ebenheit über das ganze Bild zu gewährleisten. Zusätzliche Features: Geringes „smearing“, Unterdrückung von „blooming“, 12 bit Datenpfad, fortschrittliche Triggerung und eingebaute Detektoren, welche die Performance der Kamera analysieren. Kombiniert mit Opto Engineering® Optiken und Beleuchtungen, können wir ein schnelles zuverlässiges und kosteneffizientes System zur Verfügung stellen.

COE HR AS-Serie

29 MP-, 48MP- und 71MP- Flächenkameras für Hochgeschwindigkeitsanwendungen

COE HR AS-X-Series

20MP, 26MP und 29MP Flächenkameras für schnelle Applikationen


LTKITRY-FH-OR-V1

In dem LTKITRY-FH-OR-V1-Koffer von Opto Engineering® befindet sich eine Auswahl unserer am häufigsten eingesetzten LED-Leuchten mit Dauerschaltung und zwei Lichtregler zum Dimmen, Halterungen und Diffusoren. 
Der Dauerbeleuchtungskoffer hat sich als sehr nützliches Werkzeug für alle System-Integratoren erwiesen, die sich häufig mit neuen maschinellen Sichtkontrolle-Anwendungen befassen, die unterschiedliche Arten von Leuchten erfordern. 
Wir bieten den Koffer LTKITRY-FH-OR-V1 zu Sonderkonditionen an: Ergänzen Sie Ihr Labor mit diesem Koffer, um Machbarkeitstests mit vielen verschiedenen Leuchtentypen durchführen zu können!
 

LTKITRY-FH-OR-V1

Dauerbeleuchtungssatz


LTPKIT-A

Opto Engineering® LTPKIT-A LED lighting KIT includes a selection of some our best-selling LED illuminators and a high-performance LED controller. Specifically:

  • A LED backlight ideal for shape inspection and measurement applications
  • A LED illuminator that combines a dome light and a low angle ringlight. The dome light homogeneously illuminates complex shapes withcurved and shiny surfaces while the diffused ring light provides darkfield lighting that can be used to cast shadows, greatlyemphasizing surface irregularities or scratches of the workpiece
  • A LED line light that provides both a powerful and uniform beam of light that is sharply focused onto the object being inspected, by means of a condenser lens.
  • A high-performance LED strobe controller ideal for high precisionmachine vision applications. The controller features 2 independent channels, 2 trigger inputs and 2 synchronization outputs, output currents up to 40A in strobe mode and up to 4A in continuous mode*,Ethernet/RS485 interfaces and easy configuration via Web browser.

This LED lighting kit is a very helpful tool for system integrators that are frequently dealing with new machine vision applications requiring different type of lights and high precision control of the timing.

The LTPKIT-A also benefits from a special price: you should seriously consider to buy this kit for your laboratory to accurately perform feasibility tests with different types of lights.

LTPKIT-A

Starter high power LED lighting kit, A version


HR-Zeilenkameras

Die hochauflösenden Zeilenkameras der Serie COE sind für hochauflösende Bilder ausgelegt und arbeiten mit den neuesten HR-Sensoren, die sowohl Qualität als auch Geschwindigkeit bieten.

Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung im Bildverarbeitungsbereich bietet Opto Engineering® eine Reihe von hochauflösenden Zeilenkameras an, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Kameras der Serie COE HR LS arbeiten mit monochromatischen Sensoren, die ideal für das Scannen von Dokumenten, das Abtasten von großen Bereichen, Druck- und Verpackungsanwendungen und die Inspektion von großformatigen Flachbildschirmen geeignet sind. Camera Link gewährleistet schnellste und zuverlässigste Verarbeitung, weshalb diese Kameras für Hochgeschwindigkeitssysteme geeignet sind. In Kombination mit den Objektiven und Beleuchtungen von Opto Engineering® können wir Sie bei der Zusammenstellung eines schnellen, zuverlässigen und kostengünstigen Systems unterstützen.

COE HR LS-Serie

57.3 mm CMOS-Zeilensensoren für Hochgeschwindigkeitsabtastung


FABIMAGE

FabImage Studio Professional ist eine Datenfluss-basierte Software, die für Bildverarbeitungstechniker entwickelt wurde. Sie erfordert keine Programmierkenntnisse und ist dennoch so leistungsstark, dass sie auch mit Lösungen, die auf Low-Level-Programmierbibliotheken basieren, überzeugen kann.

Außerdem ist die Architektur sehr flexibel, weshalb der Benutzer das Produkt leicht an seine Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Projekte anpassen kann.

FABIMAGE

Software und Bibliotheken für die Bildverarbeitung


TCLIB Suite

TCLIB Suite ist eine auf C++ basierende Bildverarbeitungssoftware, die zur Optimierung der optischen Leistung einer telezentrischen Anordnung, wie sie in der Regel zu Messzwecken eingesetzt wird, entwickelt wurde. Durch die Verwendung einer .dll-Library und eines speziellen eigenständigen Tools ist es einfach, alle Aspekte einer typischen telezentrischen Anordnung (Fokussierung, Ausrichtung, Verzeichnungskalibrierung) zu berücksichtigen, die die Messergebnisse negativ beeinflussen können, wenn sie nicht angemessen angegangen werden.

TCLIB Suite trägt dazu bei, die Qualität des Systems zu verbessern, indem es die bestmöglichen Bilder für die von Ihnen gewählte Messsoftware liefert, wodurch wiederum die bestmöglichen Messergebnisse erzielt werden. In der Tat ist eine Kantenerkennungs-, Pattern-Matching- und Kalibriersoftware genauer und zuverlässiger, wenn sie auf gut ausgerichteten, homogen, von hinten beleuchteten, unverzeichneten Bildern basiert.

TCLIB APP ist eine full GenTL konforme Software. Jedes GenTL konformes Kameragerät kann mit dieser Software verwendet werden. Kamera Treiber von den Hersteller müssen auf jeden Fall installiert sein, damit das Programm korrekt laufen kann.

TCLIB Suite

Software Library & eigenständige Tools zur Optimierung von telezentrischen Anordnungen


360LIB Suite

360LIB Suite ist eine Bildverarbeitungs-Software auf der Basis von C++ und wurde eigens entwickelt, um die Leistung von 360°-Optiken, wie sie typischer Weise für seitliche Inspektionen mit Einzelkameras eingesetzt werden, zu optimieren. Durch die Verwendung sowohl einer .dll-Library als auch spezieller eigenständiger Tools können alle Aspekte eines typischen 360°-Optik-Setups (Korrektur von Dezentrierung und Abwickeln) einfach abgedeckt werden, die sich, wenn nicht richtig mit ihnen umgegangen wird, negativ auf die Ergebnisse der Inspektion auswirken können, wie z.B. auf die OCR/OCV/Barcode-Einlesung.

360LIB APP ist eine full GenTL konforme Software. Jedes GenTL konformes Kameragerät kann mit dieser Software verwendet werden. Kamera Treiber von den Hersteller müssen auf jeden Fall installiert sein, damit das Programm korrekt laufen kann.

360LIB Suite

Software Library und eigenständige Tools zur Optimierung von 360°-Optiken.


Horus

Horus ist eine Messsoftware, die dank ihrer hochmodernen Kalibrieralgorithmen und -protokolle eine sehr hohe Systemmessgenauigkeit gewährleistet.

Horus ist eine intuitive und benutzerfreundliche Software für die Messung von Teilen in Echtzeit: Das Interface und das Vorgehen sind so designed, dass es ähnlich zu traditionellen CAD Software Ansätzen ist, somit wird eine einfache und schnelle Überprüfung von Messergebnissen sichergestellt. 

Die Teile werden automatisch erkannt und über das gesamte Sichtfeld nachverfolgt, ohne dass die Messung neu konfiguriert werden muss, somit erleichtern Tools für die automatische Suche nach geometrischen Grundkörpern und Konstruktion die Verfügbarkeit der Messinformationen.

Ein fortschrittlicher Ansatz für die Kantenerkennung und System Kalibrierung stellt eine maximale Genauigkeit für das Messsytem sicher.

Die Statistiken sind sehr intuitiv und einfach zu nutzen, dies erlaubt es schnell einen kompletten Messreport zu erstellen und Daten zu extrahieren. 

Horus kann von Maschinenbauern, welche auf spezifische Prozesse und Kundenwünsche eingehen, einfach und unabhängig konfiguriert werden.

Darüber hinaus eignet sich Horus zur Anpassung der Programmoberfläche, vorhandener Programmfunktionen sowie zur Erstellung neuer anwendungsspezifischer Funktionen nach Kundenwunsch, einschließlich Online-Messvorgang.

Horus

Windows OS Desktop-Anwendung zur optischen Messung


ALBERT® Bildverarbeitungssystem

ALBERT ist eine vollständige, unabhängige Einheit für die bildverarbeitende Inspektion und basiert auf fortschrittlichsten Techniken der künstlichen Intelligenz.

ALBERT lernt die Eigenschaften eines Produkts direkt an der Fertigungslinie und beurteilt dessen Qualität selbstständig. ALBERT ist sehr einfach im Gebrauch. Das System erfordert keine komplizierten Programmierungsverfahren durch erfahrene Benutzer. Es ist schnell in der Lage, neue Produkte mit anderen Eigenschaften zu kontrollieren.

Kein herkömmliches Bildverarbeitungssystem ist in der Lage, komplexe Objekte oder sich stark verändernde Produkte so einfach zu erkennen wie das menschliche Auge: ALBERT dagegen versteht den Begriff „Qualität" genauso schnell wie Ihr schnellstes und am besten geschultes Qualitätskontrollpersonal. ALBERT kann sich den aktuellen Produktionsanforderungen anpassen, da der Grad seiner „Strenge" durch einen Knopfdruck gesteigert bzw. verringert werden kann, sodass er dann die Kriterien zur Produktakzeptanz mehr oder weniger streng setzt.

Jedes Mal wählt ALBERT selbständig, welche Eigenschaften zu überwachen sind, weil sie die Qualität Ihrer Produkte am besten zum Ausdruck bringen. ALBERT kann jederzeit mit einem einfachen Klick lernen, wie ein neues Produkt zu sortieren ist, darüber hinaus kann er sich auch wechselnden Produktionsbedingungen anpassen.

RT-KWP5170

PC aus rostfreiem Stahl mit Quad Core Prozessor mit lüfterlosem Kühlsystem, voll IP65,1 x GbE, 2 x USB 2.0, 1 x RS-232

RT-JD-0700GB-2

USB-Tastatur/Maus Desk Set

RT-UT10

UniqTablet Elcom UT10, Intel Atom, Touchscreen, IP54

CMHOALB01

Halterungsplatte

RT-WTB9-3P246

Fotoelektrischer Sick-Sensor zur Hintergrund-Unterdrückung, 20 - 350 mm Erfassungsbereich, PNP Output, Block

RT-69942075

LED-Signalsäule mit Summer, 2 Leuchtelemente, hell, grün/rot (LED-Farbe), 24 V AC/DC

LT3ZPZ400-00-X-W-24V

LED-Balkenleuchte, Beleuchtungsbereich 400 x 19,7, weiß, 24 V

RT-10060911

Satz von 2 8" x 10" Weißabgleich/Belichtungskarten - 18% Grautöne und 90% weiß zur Farbkalibrierung


PENSO® Bildverarbeitungssystem

PENSO® ist eine Berechnungseinheit für Bildverarbeitungsanwendungen, die auf künstlicher Intelligenz basiert. PENSO® erlernt selbstständig die zu erwartenden Eigenschaften eines Gegenstandes, wie z. B. eines Produktes in einer Fertigungslinie, indem er eine kleine Reihe von Stichproben betrachtet. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob sich ein fehlerhaftes Produkt darunter befindet. Nach der Lernphase beginnt PENSO® selbstständig zu arbeiten und warnt, wenn ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt.

Die oft sehr schwierige oder gar unmögliche Objektmodellierung ist daher nicht mehr notwendig. Darüber hinaus müssen nicht bereits im vornherein mögliche Abweichungen oder Defekte des Produktes definiert werden, ein Vorgang, der meist unmöglich ist. Stattdessen erkennt PENSO® nach der Beobachtung einiger Stichproben, was von nun an als normal und akzeptabel angesehen wird - er geht folglich analog zu einem menschlichen Beobachter vor. Da weder eine Modellierung noch eine Programmierung erforderlich sind, können Sie mit einigen elementaren Konfigurationswerkzeugen sofort erkennen, ob eine Anwendung machbar ist oder nicht, wodurch Sie viel Zeit einsparen. Dann können Sie mit minimalem Mehraufwand die Anwendung feinabstimmen und in ihrer Komplettversion umsetzen.

Darüber hinaus kann PENSO® bei sich ändernden Bedingungen (z. B. bei einem anderen Produkttyp oder neuen Qualitätsanforderungen in einer Fertigungslinie) erneut lernen, wodurch das Steuerungssystem leicht neu konfiguriert werden kann und sehr flexibel ist.

PENSO® Bildverarbeitungssystem

Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Recheneinheit für Bildverarbeitungsanwendungen


PENSO® KIT Koffer

Der PENSO®-KIT-Koffer enthält eine Auswahl an Opto-Engineering-Komponenten, mit denen Sie auf einfache Weise künstliche Intelligenz in Ihre Anwendungen integrieren können.

Dieses vielseitige Kit ist ideal für Systemintegratoren, die häufig mit neuen, anspruchsvollen Inspektionsverfahren zu tun haben. Künstliche Intelligenz kann eine äußerst leistungsfähige Ressource sein deshalb ist es äußerst wichtig, dass schnell auf sie zugegriffen werden kann, um Tests, Machbarkeitsstudien und Demonstrationen durchzuführen.

Das Kit enthält PENSO®, unsere innovative, auf künstlicher Intelligenz basierende Bildverarbeitungseinheit, sowie alle notwendigen Hardwarekomponenten für die Einrichtung: Netzteil, Näherungssensor, Farbkamera, 3D-Kamera, Objektiv, Beleuchtung, Strobe-Steuerung, Kabel und die Halterungsmechanik. Ein Kit stellt ein ideales Entwicklungswerkzeug zum Komplettpreis dar und spart die Zeit ein, die Sie für die Auswahl aller notwendigen Einzelkomponenten veranschlagen müssten.

Entscheiden Sie sich jetzt für das PENSO®-KIT und genießen Sie die Vorteile der künstlichen Intelligenz!

PENSO® KIT Koffer

Künstliche Intelligenz (KI) für Machine Vision Starter Kit


Zubehör

Obwohl Zubehör oft als „optional“ angesehen wird, ist es in vielen Anwendungen doch unentbehrlich, um das Produkt richtig zu verwenden oder seine Leistung sogar noch zu steigern.

Das umfangreiche Zubehör für die industrielle Bildverarbeitung von Opto Engineering® wurde dafür entwickelt und ausgewählt, dass unsere optischen Komponenten mühelos und schnell in Ihr Bildverarbeitungssystem integriert werden können. Unser Zubehör ergänzt unser Produktsortiment perfekt und wurde speziell in Kombination mit unseren Produkten getestet, um deren Leistung zu steigern.

Das Angebot unseres Zubehörs für die industrielle Bildverarbeitung umfasst Halterungsmechaniken, Filter, Schutzgläser, Oberflächenspiegel und Strahlteiler, Kalibrierungsmuster, Projektionsmuster sowie Strobe-Controller und Schrittmotor-Controller. Das gesamte Angebot und die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Website.

LTDV-Serie

Strobe-Controllers

CMBS-Serie

45°-Strahlteiler

CMMR-Serie

45°-Oberflächenspiegel

WI-Serie

Schutzfenster

CMHO-Serie

Mechanische Halterungen

CMPT-Serie

Halterungsplatten

CMPH-Serie

Patternhalterungen

PTPR-Serie

Projektionspatterns für die Bildverarbeitung

PTTC, PTCP-Serie

Präzise Kalibrierungsmuster für Bildverarbeitungssystemen

LTSW-Software

Strobe-Controller Konfigurierungssoftware für LTDV6CH

LTSCHP-Serie

Leistungsstarke Ersatz-LED-Module

OI-Serie

Ersatz-Okularlinsen

CPDPH01

Streuscheibe für LTCLHP-Leuchten

PCMPMIRR

Ersatz-Spiegelsystem für die PCMP-Serie

CSCAGE048

Muster für Ausrichtung von TCCAGExx048

CSCAGE096

Muster für Ausrichtung von TCCAGExx096

PCBPTIP

Ersatzspitze für Boroskopen, PCBP-Serie

PCCDLFAT

Austauschbarer Aufsatz für verbreitertes PCCD-Sichtfeld

SPMI001

Erster Oberflächenspiegel, aktive Fläche 20 x 40 mm, Mount Typ 1

SPMI002

Erster Oberflächenspiegel, aktive Fläche 20 x 40 mm, Mount Typ 2

SPMI003

Erster Oberflächenspiegel, aktive Fläche 25x75 mm, Mount Typ 1

SPPS001

Rechtwinkliges Prisma, Beine 17mm, H 39 mm, Spiegelbeschichtung

SPPS002

Rechtwinkliges Prisma, Beine 33,3 mm, H 72 mm, Spiegelbeschichtung

PS-Serie

Netzteile

CMHOCR-Serie

Halterungsmechaniken der CORE-Serie

CB-Serie

Kabel

CMHOCR-Serie

Halterungsplatten der CORE-Serie

LED-Serie

Ersatz LED Quelle

CMLT-Serie

Montagebügel für Beleuchtungssysteme

DFLT-Series

Diffusoren für Beleuchtungssysteme

PLLT-Series

Polfilter für Beleuchtungssysteme

CMT series

Precision alignment mechanics

Optische Filter

Filter für telezentrische und Fixfokus-Linsen

LTIC-Series

Lichtintensitäts-Controller

MTDV

Motion-Controller für zweipolige Schrittmotoren mit zusätzlichem Encoder-Eingang

ELDV series

Controllers for liquid lens modules

EXT-Serie

Extender und Adapter

RC-Serie

Auflösungs- und Kalibrierungstargets

LDSC-Serie

LED-Quellen und Netzteile

DFLTZGK090-00-4

Diffusor für LED-Ringleuchte, 4 LED-Zeilen, Außendurchmesser 92 mm, 0°

LTZGK090-00-4-W-24V

LED-Ringleuchte, 4 LED-Zeilen, Außendurchmesser 92 mm, 0°, weiß, 24 V

STLTCM01

3D-Strukturlichtkamera, 0,6-8,0 m Reichweite, USB 2.0

RT-mvBC-X102eC

CMOS-Kamera GIGE, 1280 x 1024 Farbe, 1 / 1,8 ", 60 Hz, IR-Schnitt, C-Mount, E/A

RT-mvBF3-2032aC-1112

CMOS-Kamera USB3, 2064 x 1544 Farbe, 1 / 1,8 ", 55 Hz, IR-Schnitt, C-Mount, mit E/A

RT-mvBC-X104iC

CMOS-Kamera GIGE, 2064 x 1544 Farbe, 1 / 1,8 ", 37 Hz, IR-Schnitt, C-Mount, E/A

RT-mvBF3-2051aC-1112

CMOS-Kamera USB3, 2464 x 2056 Farbe 2/3 ", 35,6 Hz, IR-Schnitt, C-Mount, mit E/A

RT-mvBC-X105bC

CMOS-Kamera GIGE, 2464 x 2056 Farbsensor, 2/3 ", 23,5 Hz, IR-Schnitt, C-Mount, E/A

RT-mvBF3-1013C-1112

CMOS camera USB3, 1280 x 1024 gray, 1/1.8", 60 Hz, IR cut, C-mount, with I/O

CBPH003

Photoelectric sensor cable, M12 connector to flying leads, length 5m


Unternehmen & Ressourcen
Optische Technologien zur Bildverarbeitung OE für die Zukunft Wer wir sind Eine Erfolgsgeschichte der Innovation Qualität als oberstes Gebot Joint ventures Where we are Legal Unternehmensauszeichnungen Unternehmensvideos 2D und 3D-Modelle Bildergalerie Videogalerie OE-Produktsuche nach Anwendungen Anmerkungen zur Anwendung Grundlagen FAQ - Häufig gestellte Fragen Presseschau Karriere bei Opto Engineering

Opto Engineering Copyright © 2015 - 2021 | P. IVA 02011230204 | All rights reserved | Terms of use | Verwendung von Cookies und Datenschutzrichtlinien

Design & development by Opto Engineering SEO and consulting by Dipiemme Studio

  • ENWHP Rete Lombardia
  • ISO 9001:2015
  • TuvRheinald Certified
  • This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org