Home x

    Optiken

  • Optiken >
  • Telezentrische Objektive
  • Makroobjektive & Objektive mit fester Brennweite
  • 360°-Objektive
  • Infrarot & UV Objektive
  • Kundenspezifische Objektive
  • Auswahl der Objektive zur Bildgebung
  • Beleuchtungen

  • Beleuchtungen >
  • LED-Beleuchtungen
  • LED-Patternprojektoren
  • Kundenspezifische Leuchten
  • Kameras

  • Kameras >
  • Bereichsabtastende Kameras
  • Zeilenkameras
  • Kamera-Sucher
  • Kundenspezifische Kameras für die Bildverarbeitung
  • Software

  • Software >
  • Software für Bildverarbeitung
  • Bibliotheken für Bildverarbeitung
  • Zubehör

  • Zubehör >
  • Optische Filter für Objektive
  • Gläser, Spiegel & Strahlenteiler
  • Streu- und Polarisationsplatten für die Beleuchtung
  • Kalibrations- & Auflösungsmuster
  • Projektionspatterns
  • Halterungsmechaniken
  • LED-Controller
  • LED-Quellen & Ersatzteile
  • Objektiv-Controller
  • Netzteile
  • Kabel
  • Anderes
  • KI Bildverarbeitungseinheiten

  • KI Bildverarbeitungseinheiten >
  • PENSO®
  • Unternehmen

  • Unternehmen >
  • Optische Technologien zur Bildverarbeitung
  • Opto Engineering® setzt sich für die Umwelt ein
  • Wer wir sind
  • Eine Erfolgsgeschichte der Innovation
  • Qualität als oberstes Gebot
  • Joint ventures
  • Wo wir sind
  • Rechtliche Informationen
  • Auszeichnungen
  • Unternehmensvideos
  • Services

    Branchen

    Grundlagen

    Ressourcen

    Kundenbetreuung

    Karriere

    Presseschau

    Kontakt

    EXE Training

  • de
    • English
    • Italiano
    • 中文
Unternehmen
Services
Branchen
Grundlagen
Ressourcen
Kundenbetreuung
Karriere
Presseschau
Kontakt
EXE Training
Optiken
Beleuchtungen
Kameras
Software
Zubehör
KI Bildverarbeitungseinheiten
kits logo
Optics finder Lighting finder Kamera-Sucher Auswahl der Objektive zur Bildgebung
Beschaffen Sie sich das richtige Produkt, gleich von Anfang an
  • Home
  • Software
  • Software für Bildverarbeitung
  • Horus

Horus

Windows OS-Desktop-Anwendung für optische Messungen

Opto Engineering® KATALOG

NEU Testen Sie jetzt die kostenlose Demo-Version hier !
Produktübersicht
Produkttabelle
Eigenschaften
Add-ons
Help
Angebot
Downloads
Verwandt
Ressourcen

Horus ist eine Metrologie-Softwareanwendung, die dank modernster Kalibrierungsalgorithmen und -protokolle die Messgenauigkeit ungepaarter Systeme gewährleistet.

Horus ist eine sehr intuitive und benutzerfreundliche Software, die die Messung von Teilen in Echtzeit ermöglicht: Die Benutzeroberfläche und die Abläufe sind so gestaltet, dass sie sich eng an die herkömmliche CAD-Software anlehnen und somit eine schnelle und einfache Überprüfung der Messergebnisse ermöglichen.

Objekte werden automatisch erkannt und über das gesamte Sichtfeld verfolgt, ohne dass der Messvorgang neu konfiguriert werden muss, während Werkzeuge für die automatische Suche nach geometrischen Primitiven und der geometrischen Konstruktion des Teils die Messinformationen noch einfacher verfügbar machen.

Ein fortschrittlicher Ansatz zur Kantenerkennung und Systemkalibrierung sorgt für maximale Genauigkeit Ihres Messsystems.

Die Statistiken sind wirklich intuitiv und einfach zu verwenden und ermöglichen es, vollständige Messberichte und Datenextraktionen zu erhalten.

Horus kann von Maschinenherstellern, die den spezifischen Prozesstyp und die Bedürfnisse ihrer Kunden ansprechen wollen, leicht konfiguriert und unabhängig freigegeben werden.

Darüber hinaus eignet sich Horus für Anpassungen der Programmoberfläche, bestehender Programmfunktionen sowie für die Erstellung neuer anwendungsspezifischer Funktionen, je nach Kundenwunsch, einschließlich Online-Messbetrieb.

HAUPTVORTEILE

  • Sehr genaue Kalibrierung und Messung über das gesamte Sichtfeld
  • Live-Messung und Verfolgung von Objekten in beliebiger Position
  • Sehr intuitive Benutzeroberfläche, konsistent mit den meisten CAD-Umgebungen
  • Flexibel, konfigurierbar und offen für die Integration mit anderen Geräten
Horus Desktop-Anwendung für optische Messungen

P/N Description
HORUS-FOV-003 Windows OS desktop application for optical measurement
HORUS-DONGLE-01 USB Dongle for Horus
HORUS-ADD-001 DFX manager add-on
HORUS-ADD-002 Circle pattern calibration add-on
HORUS-ADD-003 Screws Metrology add-on (EU version)
HORUS-ADD-004 Gear wheels Metrology add-on
HORUS-ADD-005 Screws Metrology add-on (CN version)
HORUS-ADD-006 O-rings Metrology add-on
HORUS-ADD-007 Photometry add-on
HORUS-ADD-008 Depth of focus add-on
HORUS-ADD-009 Image stitching add-on
HORUS-LIB-FOV-003 Windows OS library to manage Horus FOV projects

Technische Dokumente

EULA
Brochure 2019

Inhalt zu Presse und Marketing

OE products for Pharma & Medical Industries
pdf

Links

Quick Installation Guide
WWW
Horus software
WWW
System Requirements
WWW
spinner

Schauen Sie sich unsere bereichsabtastende Kameras an

COE-x Gruppenkameras

COE-G-Serie

GenICam® PoE C-Mount Kameras
COE-x Gruppenkameras

COE-U series

GenICam® C-Mount USB3 Kameras

Wenn Sie auf der Suche nach einem verwandten Objektiv sind, entdecken Sie unsere telezentrische Optiken

Hervorragende optische Leistungen. Unvergleichlicher Kundenservice.

Telezentrische Objektive

Hervorragende optische Leistungen. Unvergleichlicher Kundenservice.

Da die Beleuchtung für jedes Bildverarbeitungssystem von grundlegender Bedeutung ist

Hochmoderne Beleuchtungskonzepte

LED-Beleuchtungen

Hochmoderne Beleuchtungslösungen.
LED-Patternprojektoren

LED-Patternprojektoren

Hochentwickelte strukturierte Beleuchtung.


Live-Messung

Objekte werden sofort erkannt und in Echtzeit gemessen, was sehr schnelle Messvorgänge gewährleistet.

Live-Messung

Objektverfolgung durch Erkennung

Objektverfolgung durch Erkennung

Synthetische Modelle von mehreren Objekten können aus Bildern erstellt werden. Die Software erkennt jedes Objekt in jeder Position und mit jeder Drehung innerhalb des Sichtfeldes.


Messprogramm-Automatische Suche

Die Software kann das Objekt automatisch erkennen und sein spezifisches, vordefiniertes Messprogramm anwenden. Auf der Grundlage des Bildes sucht die Software nach allen Projekten, die am besten dazu passen, und gibt eine Liste der Ergebnisse zurück.

Messprogramm-Automatische Suche

Selbsterkennung von geometrischen Primitiven

Selbsterkennung von geometrischen Primitiven

Geometrische Primitive können entweder automatisch erkannt oder vom Bediener definiert werden. Dadurch können die Analysewerkzeuge mit einem einfachen Klick aus einem speziellen Einrichtungsfenster heraus erstellt werden.


Episkopische Messungs-Werkzeuge

Dieses Werkzeug ist für die Messung an frontal beleuchteten (episkopischen) Aufbauten bestimmt. Es erfordert keine zeitaufwendige Parametrierung und ist extrem unanfällig gegenüber Beleuchtungs- und Kontrastschwankungen. Das Werkzeug identifiziert automatisch die Objektprimitiven, auch wenn sie kaum sichtbar oder durch geringen Kontrast definiert sind, wo eine klare Kantenextraktion mit Standardwerkzeugen nicht einfach ist. Die resultierenden Messungen sind wiederholbar und stabil.

Episkopische Messungs-Werkzeuge

Genaue Kontrolle der Anpassungsprimitiven

Genaue Kontrolle der Anpassungsprimitiven

Geometrische Primitive können mit Hilfe von statistischen Werkzeugen punktweise kontrolliert werden: die Punktverteilung kann überprüft und zur Anwendung von Filterverfahren verwendet werden.


Erstellung eines Teile- und/oder Montageprogramms

Mit Horus ist es möglich, mehrere Projektdateien zu erstellen, die sich auf dasselbe Objekt beziehen. Mit dieser Methode, die besonders für Systeme mit mehreren Kameras geeignet ist, können Sie mehrere Projekte verwenden, um dasselbe Objekt auf unterschiedliche Weise zu analysieren, z. B. Vorderansicht vs. Draufsicht oder Seitenansicht.

Erstellung eines Teile- und/oder Montageprogramms

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Die Messwerte werden in einer Datenbank gespeichert, die so konfiguriert ist, dass historische und statistische Trends einfach überprüft und eingesehen werden können. Die Daten können gelesen, geändert, im CSV-Format exportiert und die Berichte ausgedruckt werden. Andere Exportformate können auf Anfrage entwickelt werden.


Einfaches Werkzeug zur Erstellung von Merkmalen

Das Erzeugen von Bemaßungen, geometrischen Formen und allen anderen Features wird immer durch Beschreibungen und Befehle geführt, die in der Benutzeroberfläche grafisch vorgeschlagen werden. Horus kann sowohl typische Elemente der CAD-Modellierung (Schnittpunkte, Achsen, Rechtwinkligkeit und Parallelität usw.) als auch geometrische Sollwerte und Toleranzen durch automatische oder werkzeuggestützte Erstellung von Maßboxen einfach verwalten.

Einfaches Werkzeug zur Erstellung von Merkmalen

Fadenkreuz

Fadenkreuz

Die Fadenkreuzfunktion für manuelle Messungen ermöglicht die Analyse auch in Situationen, in denen die Verarbeitung aufgrund der Objekt-/Umgebungsbedingungen schwierig ist und automatische Werkzeuge möglicherweise nicht ausreichen. Die grafische Benutzeroberfläche hilft wie immer bei der Definition von Abständen, Durchmessern oder Winkeln.


Erweiterte Bildkantenverwaltung

Schwarz-Weiß-Übergangskurven werden analysiert und die am besten geeignete Kantenplatzierung und Positionskorrektur wird mithilfe einer subpixelgenauen Kantenextraktion angewendet. Verschiedene Kantenkorrekturen können angewendet werden, um maximale Ergebnisse zu gewährleisten und Material- und Formbrechung zu kompensieren.

Erweiterte Bildkantenverwaltung

Erweiterte Systemkalibrierung und -optimierung

Erweiterte Systemkalibrierung und -optimierung

Ein vollständiger Satz fortschrittlicher Werkzeuge gewährleistet die Kalibrierung und Optimierung aller Variablen des Systems, um eine hohe Genauigkeit und Konsistenz zu erreichen. Unsere Kalibrierverfahren sorgen für eine maximale Messkonstanz über das gesamte Sichtfeld und machen die Messung damit deutlich unempfindlicher gegenüber Objektverschiebungen über das Sichtfeld. Die Kalibrierung des Objektivs, die Ausrichtung des Lichts, die Kontrolle und Justierung der Objektebene und das Autofokus-Werkzeug in Kombination mit der motorisierten Vertikalachse gewährleisten eine optimale Leistung, indem sie Messprobleme aufgrund von Systemasymmetrien oder Fehlausrichtungen minimieren.


Flexible Kamera-Schnittstelle

Horus unterstützt Kameras, die mit GeniCam, GigEVision, USB3 Vision und anderen wichtigen Kamerastandards konform sind. Andere Kameratypen können auf Anfrage sehr einfach integriert werden.

Flexible Kamera-Schnittstelle

Integration von motorisierten Achsen und Lichtsteuerung

Integration von motorisierten Achsen und Lichtsteuerung

Horus ist mit vordefinierten Bewegungssteuerungseinheiten kompatibel. Z-Achse, für beste Bildfokussierung, wird von der Applikation angetrieben und gesteuert. XY Translationsauslesung, Kalibrierung und Steuerung, für CNC-gesteuerte Messmaschinen, können einfach durch eigene oder kundenspezifische Achsensteuerung integriert werden, zusammen mit einer vierten Achse, die den rotatorischen Freiheitsgrad liefert. Nicht standardisierte Motion-Controller können auf Anfrage integriert werden.


Integration einer intelligenten Lichtsteuerung

Horus ist mit vordefinierten Beleuchtungssteuerungen kompatibel. Das Lichtsteuerungstool verwaltet Beleuchtungen und speziell Ringleuchten mit 1, 4 oder 8 Sektoren. Eine intelligente Steuerung von Multisektor-Ringleuchten ist möglich, bei der bestimmte Sektoren in Abhängigkeit von der Objektausrichtung und der Position auf dem FoV eingeschaltet werden. Nicht standardisierte Beleuchtungs-Controller können auf Anfrage integriert werden.

Integration einer intelligenten Lichtsteuerung

Touch-Unterstützung

Touch-Unterstützung

Horus ist so konzipiert, dass es auch ohne Tastatur oder Maus einfach zu bedienen ist. Alle Menüs, Funktionen, Filter und Werkzeuge stehen Ihnen direkt zur Verfügung.


Unterstützung mehrerer Sprachen

Horus steht in 5 verschiedenen Sprachen zur Verfügung: EN, DE, FR, IT, ZH.

Unterstützung mehrerer Sprachen

Kreiskalibrierung

Anstelle einer Schach-Kalibrierung ist es mit dieser Funktion möglich, eine Platte mit Kreisen als Kalibrierungsreferenz zu verwenden, wodurch die Möglichkeiten der Kalibrierung erweitert werden.

In dem Beispiel ist es möglich, zu überprüfen, wie die Kalibrierung und der Abgleich durch die Software erfolgt.

Kreiskalibrierung
Kreiskalibrierung

DXFCamera

Das DXF-Kamera-Plugin ermöglicht es, eine .dxf-Datei aus dem lokalen Speicher hochzuladen und in ein analysierbares Bild in Horus zu verwandeln. Technische Anwendungen sind mit diesem Werkzeug viel einfacher und zeitsparender.

Wie in den Bildern zu sehen ist, wird zunächst ein .dxf importiert und dann die Analyse anhand von Werten, Toleranzen usw. durchgeführt.

Wie bei den anderen Werkzeugen und Funktionen in Horus ist der Zugang einfach und klar: Wählen Sie in den Kameraeinstellungen die dxf-Kamera und die zu ladende .dxf-Datei.

DXFCamera
DXFCamera
DXFCamera

ISO-Gewinde

Das Gewinde-ISO-Werkzeug ist in der Lage, Stufen, Winkel und Durchmesser (Innen- und Außendurchmesser) eines Gewindes zu visualisieren, indem einfach ein Bereich ausgewählt wird, der das Objekt enthält.

Der Hauptunterschied zwischen THREAD und THREAD ISO ist der Detaillierungsgrad, THREAD zeigt die Bauteilfehler, THREAD ISO misst jedes Element im Objekt.

ISO-Gewinde
ISO-Gewinde

Getriebe

Im Detail kann man sehen, wie das Objekt von der Analyse behandelt wird. Jedem erkannten Element wird eine Bezeichnung zugewiesen, im Seitenmenü wird ein Wert angegeben, das dem zugewiesenen Namen entspricht.

Sobald ein Zahnrad erkannt wird, zeigt das Werkzeug standardmäßig die wichtigsten Parameter in mehreren Etiketten an, was einen schnellen und präzisen Einblick ermöglicht.

Getriebe
Getriebe
Getriebe
Getriebe

Gewinde

Das Gewindewerkzeug ist ein Plugin, mit dem Sie die Konformität eines Gewindes hervorheben können. Es weist auf die Maße, wie Abstände, Durchmesser oder Winkel, außerhalb der Toleranzen hin.

Gewinde

ERWEITERTES WERKZEUG O-RING

Das Ziel dieses Tools ist es, eine Maßanalyse von O-Ringen durchzuführen und die entsprechenden Werte des Außendurchmessers, des Innendurchmessers, des Querschnitts und der Rundlaufgenauigkeit zu ermitteln.

Erweitertes Werkzeug O-Ring

LICHTMESSUNG

Die photometrische Analyse wird durchgeführt, indem das Ziel mit einem Lichtstrahl aus verschiedenen Aufnahmewinkeln getroffen wird, um das Vorhandensein von Riffelungen auf den Oberflächen hervorzuheben.

Aus diesem Test können zwei Arten von Daten gewonnen werden: erstens die Zusammenführung der Bilder aus verschiedenen Aufnahmewinkeln und zweitens die Anzeige der Riffelungen mittels einer grafischen Ausarbeitung.

Die Beispiele zeigen die Endergebnisse, das erste ist ein Produkt aus mehreren Bildern, während das zweite mit dem Ziel realisiert wurde, Kratzer und Defekte hervorzuheben.
Die Beispiele zeigen die Endergebnisse, das erste ist ein Produkt aus mehreren Bildern, während das zweite mit dem Ziel realisiert wurde, Kratzer und Defekte hervorzuheben.

TIEFE VOM FOKUS

Bei bestimmten Objekten besteht die Gefahr, den Fokus auf einen Teil des analysierten Ziels zu verlieren. Im Beispiel wird eine der häufigsten Situationen gezeigt, in der ein starker Zoom durchgeführt wird, der dazu führt, dass die Schärfe auf das nähere oder weitere Objekt verloren geht.

Das folgende Werkzeug wurde erstellt, um dieses Problem zu lösen, indem mehrere Bilder mit verschiedenen Zoomstufen aufgenommen und bearbeitet werden (die Anzahl und der Zoom werden vom Benutzer bestimmt). Das Ergebnis ist eine Zusammensetzung der Bilder.

Das resultierende Bild kann in Horus als normale Eingabe für ein neues Programm verwendet werden.
Das resultierende Bild kann in Horus als normale Eingabe für ein neues Programm verwendet werden.
Das resultierende Bild kann in Horus als normale Eingabe für ein neues Programm verwendet werden.

STITCH

Das Stitching-Werkzeug ermöglicht es, ein Bild zu erhalten, das eine Zusammenfügung mehrerer Bilder ist. Dieses Werkzeug ist für Maschinen gedacht, die mit Messgeräten gesteuert werden, die zwei Freiheitsgrade durch zwei Achsen parallel zur Objektebene haben.

Eine der Funktionen ist die Möglichkeit, die referenzierenden Koordinaten zu wählen: entweder die Encoder-Referenz oder, falls man sich nicht darauf verlassen will, eine optische Referenz, genannt Marker, die vom Benutzer bestimmt wird (wie im Bild gezeigt).

Die Aufnahme kann manuell oder automatisch erfolgen, wobei die Anzahl der aufgenommenen Bilder immer vom Benutzer bestimmt wird. Sobald das Stitching durchgeführt ist, kann das resultierende Bild in Horus als normale Eingabe für ein neues Programm verwendet werden.

Naht
Naht

TIELAB

Tielab ist ein Softwareentwicklungskit (SDK), das sich auf Projekte im Bereich des künstlichen Sehens konzentriert, durch das der Entwickler alle Funktionen und Möglichkeiten von Horus innerhalb seiner eigenen Anwendung nutzen kann. Insbesondere ist Tielab ein flexibles Werkzeug, das die Integration von Horus innerhalb einer benutzerdefinierten Anwendung ermöglicht, um es an die verschiedenen Kundenwünsche anzupassen.

Über Tielab ist es möglich, auf die Steuerung von Geräten wie Antriebe, Industriekameras, Lichtsteuerungen und SPS zuzugreifen. Interagieren Sie mit ihnen mit dem Ziel, ein Messprojekt zu erstellen, zu bearbeiten und zu laden, was es in der Tat zu einem perfekt integrierten Werkzeug innerhalb der Programmierumgebung macht.

Daneben unterstützt Tielab .NET-Anwendungen wie C#, VB .Net, C++ und F#; außerdem sind sowohl die parallele Programmierung als auch Multitasking in einigen Codezeilen leicht zu implementieren.

Schließlich unterstützt Tielab Anwendungen, die in LabView geschrieben sind, und wandelt sie in Elemente um, die innerhalb des Maschinenzyklus verwendet werden können.

Im Beispiel wird ein Auszug aus dem SDK gezeigt
Ich möchte Ihren Newsletter abonnieren.
Ich bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß einverstanden Reg. UE 679/2016 - GDPR.
spinner

Videogalerie


Andere Videos (auf Englisch)

  • Set System in Horus
  • Calibration Tilt
  • Calibration Optical Axis
Weitere Videos auf unserem Vimeo-Kanal

Inhalt zu Presse und Marketing

OE products for Pharma & Medical Industries
pdf
Unternehmen & Ressourcen
Optische Technologien zur Bildverarbeitung Opto Engineering® setzt sich für die Umwelt ein Wer wir sind Eine Erfolgsgeschichte der Innovation Qualität als oberstes Gebot Joint ventures Wo wir sind Rechtliche Informationen Auszeichnungen Unternehmensvideos 2D und 3D-Modelle Bildergalerie Videogalerie OE-Produktsuche nach Anwendungen Anmerkungen zur Anwendung Grundlagen FAQ - Häufig gestellte Fragen Presseschau Karriere bei Opto Engineering®
  • Opto Engineering Copyright © 2015 - 2022 - VAT IT02011230204
  • Fiscal code and registration number at Mantova Business Register 02011230204, Nr. REA: MN-216669, Share Capital: 200.000,00 €
  • All rights reserved - Terms of use - Verwendung von Cookies und Datenschutzrichtlinien
  • Design & development by Opto Engineering® → SEO and consulting by Dipiemme Studio

Folge uns


WIR SIND ZERTIFIZIERT

  • TuvRheinald Certified
  • This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org
  • ENWHP Rete Lombardia

VERBÄNDE, DIE WIR UNTERSTÜTZEN

  • ANIE Automazione
  • Vision Markets - Machine Vision business consulting
  • Member of EMVA - European Machine Vision Association