In der heutigen Zeit wird ein Großteil der Entwicklungsarbeit von aufgabenspezifischer Software erledigt bzw. unterstützt.
Maschinenbauingenieure benutzen CAD-Software, optische Entwickler benutzen eine besondere Software zur Erstellung der optischen Modelle und auch andere Ingenieure nutzen Software in vielen anderen Arbeitsbereichen.
Wenn man in der bildverarbeitenden Industrie von Software spricht, denkt man zuerst einmal an die bildverarbeitende Software.
Doch um die verschiedenen Belange einer Bildverarbeitungsanwendung lösen zu können, bedarf es einer umfassenden Software-Kompetenz und entsprechend geschulten Personals, das unter Einsatz entsprechender Software-Tools Produkte entwickeln und Lösungen finden kann.
Von der optischen und mechanischen Entwicklung bis hin zur FPGA- oder Treiber-Programmierung: Geht man die Bildverarbeitungbibliotheken und GUI-Entwicklung durch, gibt es kaum ein Unternehmen, das allein all diese Kompetenzen betriebsintern vorweisen kann.