Die Objektive der TCCX-Serie wurden für die Messung flacher Oberflächen und die Mängelinspektion konzipiert. Vergrößerungen und Arbeitsabstand entsprechen der TCLWD-Serie, dazu kommt jedoch eine eingebaute Koaxialbeleuchtung. Eine solche wird benötigt, um ungleichmäßige Oberflächen homogen auszuleuchten und kleine Oberflächenmängel wie Kratzer oder Kerben aufzudecken. Dies kommt in vielen Industriebereichen zur Anwendung, von der Elektronik bis zu Glas und Mechanik.
Sämtliche Objektive weisen einen Arbeitsabstand von 135 mm auf und bieten gleichzeitig dank ihrer großen numerischen Apertur die hohe Auflösung, die für Kameras mit kleinen Pixelgrößen erforderlich ist. So können sie die industriellen Ansprüche von on- und off-line-Anwendungen erreichen oder gar übertreffen. Die eingebaute LED-Quelle mit fortschrittlicher Elektronik ermöglicht hervorragende Beleuchtungsstabilität und -homogenität - die Schlüsselfaktoren für die Verlässlichkeit jedes Bildverarbeitungssystems.
Das einzigartige optische Design minimiert die Rückstrahlung, ein häufiges Problem von konventionellen Koaxialbeleuchtungen. Dadurch ist TCCX die optimale Lösung für stark spiegelnde Oberflächen (ca. > 30 % Reflexion). Anwendungsbeispiele sind etwa die Erfassung von Mustern auf Siliziumscheiben oder die Inspektion von LCD-Displays, polierten Metalloberflächen, Plastik- und Glasplatten usw.