Homex

    Optiken

  • Optiken >
  • Telezentrische Objektive
  • 360°-Optiken
  • Makroobjektiven
  • Fixfokus
  • Infrarote Optiken - IR-Optiken
  • Adaptive Optiken
  • Beleuchtungen

  • Beleuchtungen >
  • LED-Beleuchtungen
  • LED-Patternprojektoren
  • Beleuchtungs-kits
  • Kundenspezifische Leuchten
  • Kameras

  • Kameras >
  • Bereichsabtastende Kameras
  • Bereichsabtastende HR-Kameras
  • HR-Zeilenkameras
  • Software

  • Software >
  • FABIMAGE
  • TCLIB Suite
  • 360LIB Suite
  • Horus
  • Zubehör

  • Zubehör >
  • Halterungsmechaniken
  • Zubehör für Objektive
  • Zubehör für Beleuchtungen
  • Pattern
  • Controllers und Netzteile
  • Kabel & Elektronikkomponenten
  • Ersatzteile
  • Weitere Zubehöre
  • KI Bildverarbeitungssysteme

  • KI Bildverarbeitungssysteme >
  • ALBERT® Bildverarbeitungssystem
  • PENSO® Bildverarbeitungssystem
  • PENSO® KIT Koffer
  • Unternehmen

  • Unternehmen >
  • Optische Technologien zur Bildverarbeitung
  • OE für die Zukunft
  • Wer wir sind
  • Eine Erfolgsgeschichte der Innovation
  • Qualität als oberstes Gebot
  • Joint ventures
  • Where we are
  • Legal
  • Unternehmensauszeichnungen
  • Unternehmensvideos
  • Kundenservice

    Märkte

    Grundlagen

    Ressourcen

    Kundenbetreuung

    Karriere

    Presseschau

    Kontakt

    EXE Training

  • de
    • English
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • 中文
    • 中文 (繁體)
    • 한국어
    • 日本語
    • Pусский
Unternehmen
Kundenservice
Märkte
Grundlagen
Ressourcen
Kundenbetreuung
Karriere
Presseschau
Kontakt
Training
Optiken
Beleuchtungen
Kameras
Software
Zubehör
KI Bildverarbeitungssysteme
  • Home
  • Optiken

Optiken

Anspruchsvolle Aufgaben für ein Bildverarbeitungssystem, wie Präzisionsmessungen, erfordern verzeichnungsfreie telezentrische Objektive. 

Opto Engineering® liefert die besten Komponenten aus dem Bereich maschinelles Sehen und kommt damit so gut wie jedem Bedarf an telezentrischen Präzisionsoptiken entgegen: eine breite Palette von sehr starker bis zu schwacher Vergrößerung, normale Größe oder besonders kompakt, wie die TC4K FLAT und TC CORE-Serien, mit Standard- oder großen Arbeitsabständen, festen oder einstellbaren Vergrößerungen, wie die TCZRS und TCDP PLUS-Serien, Objektive mit Scheimpflug-Adapter für 3D-Anwendungen sowie telezentrische Objektive mit integrierter Koaxialbeleuchtung.

Optiken für 360°-Ansichten sind einzigartige Linsen, durch die die Anzahl der für ein Bildverarbeitungssystem benötigten Komponenten reduziert werden kann. Sie sind eine intelligente Lösung für Aufgaben im Bereich maschinelles Sehen und inzwischen Standard in vielen Bereichen der Industrie.

Die Auswahl der richtigen Optik ist entscheidend für die hohe Qualität des Bildes und ist daher die Basis für eine gute Bildverarbeitung und grundlegend, um das inspizierte Objekt korrekt prüfen zu können. Zwar hängt das Endergebnis auch von der Auflösung der Kamera und der Pixelgröße ab, doch ist das Objektiv in vielen Fällen der Ausgangspunkt bei der Einrichtung eines Systems für maschinelles Sehen. Daher ist unser Leitspruch bei Opto Engineering® „OPTICS FIRST“.

  1. Imaging-Objektivauswahl
  2. Bestellinformationen und Erklärung der Teilenummern
  3. Einführung in telezentrische
  4. Bi-telezentrische Technologie
  5. Tutorial zu 360°-Optiken
  6. Kohärenz Artefakte an Bildgebungssystemen
  7. Introduction to infrared vision
Read more...

Telezentrische Objektive

Hervorragende optische Leistungen. Unvergleichlicher Kundenservice.

360°-Optiken

Die perfekte Lösung für Herausforderungen in der Bildverarbeitung.

Makroobjektiven

Eine komplette Produktpalette für Inspektionen im Nahbereich.

Fixfokus

Verschiedenste Lösungen für jede Herausforderung im Bereich Fixfokus Objektive und Linsen.

Infrarote Optiken - IR-Optiken

Außerhalb des sichtbaren Bereichs, für moderne optische Anwendungen.

Adaptive Optiken

Eine neue Art zu fokussieren, schneller und einfacher denn je.

Nicht verfügbar

Grundlagen

Der Grundzweck einer Linse jeglicher Art besteht darin, das von einem Objekt gestreute Licht zu sammeln und ein Bild dieses Objekts auf einem lichtempfindlichen Sensor (meist ein CCD- oder CMOS-Sensor) zu erstellen. Bei der Wahl eines Objektivs ist einer bestimmten Anzahl an Parametern Rechnung zu tragen, die von dem Bereich abhängen, der abgebildet werden soll (Sichtbereich), von der Dicke des Objektes oder den Eigenschaften, die geprüft werden sollen (Schärfentiefe), vom Abstand zwischen den Objektiven und Objekten (Arbeitsabstand), von der Lichtintensität und der Optiken (telezentrische, entozentrische, perizentrische) usw.

In der folgenden Liste sind die grundlegenden Parameter aufgeführt, die bei Optiken zu beachten sind.

  1. Sichtfeld (Field of View - FOV): Der gesamte Bereich, der von einem Objektiv gesichtet und auf dem Sensor der Kamera abgebildet wird.
  2. Arbeitsabstand (WD): Der Abstand zwischen Objektiv und Objekt, an dem das Bild am schärfsten fokussiert ist.
  3. Schärfentiefe (Depth of Field - DoF): Der Höchstbereich, innerhalb dessen das Objekt in akzeptabler Schärfe erscheint. Sensorgröße: Die Größe des aktiven Bereichs des Kamerasensors. Dieser ist leicht zu berechnen, indem die Pixelgröße mit der Auflösung des Sensors (Anzahl der aktiven Pixel in der x- und y-Richtung) multipliziert wird.
  4. Vergrößerung: Verhältnis zwischen Sensorgröße und Sichtfeld (FOV).
  5. Auflösung: Mindestabstand zwischen zwei Punkten, bei dem diese noch als separate Punkte wahrgenommen werden können. Die Auflösung ist ein komplexer Parameter, der in erster Linie vom Objektiv und von der Auflösung der Kamera abhängt.
Erfahren Sie mehr...
Unternehmen & Ressourcen
Optische Technologien zur Bildverarbeitung OE für die Zukunft Wer wir sind Eine Erfolgsgeschichte der Innovation Qualität als oberstes Gebot Joint ventures Where we are Legal Unternehmensauszeichnungen Unternehmensvideos 2D und 3D-Modelle Bildergalerie Videogalerie OE-Produktsuche nach Anwendungen Anmerkungen zur Anwendung Grundlagen FAQ - Häufig gestellte Fragen Presseschau Karriere bei Opto Engineering

Opto Engineering Copyright © 2015 - 2021 | P. IVA 02011230204 | All rights reserved | Terms of use | Verwendung von Cookies und Datenschutzrichtlinien

Design & development by Opto Engineering → SEO and consulting by Dipiemme Studio

  • ENWHP Rete Lombardia
  • ISO 9001:2015
  • TuvRheinald Certified
  • This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org