Anspruchsvolle Aufgaben für ein Bildverarbeitungssystem, wie Präzisionsmessungen, erfordern verzeichnungsfreie telezentrische Objektive.
Opto Engineering® liefert die besten Komponenten aus dem Bereich maschinelles Sehen und kommt damit so gut wie jedem Bedarf an telezentrischen Präzisionsoptiken entgegen: eine breite Palette von sehr starker bis zu schwacher Vergrößerung, normale Größe oder besonders kompakt, wie die TC4K FLAT und TC CORE-Serien, mit Standard- oder großen Arbeitsabständen, festen oder einstellbaren Vergrößerungen, wie die TCZRS und TCDP PLUS-Serien, Objektive mit Scheimpflug-Adapter für 3D-Anwendungen sowie telezentrische Objektive mit integrierter Koaxialbeleuchtung.
Optiken für 360°-Ansichten sind einzigartige Linsen, durch die die Anzahl der für ein Bildverarbeitungssystem benötigten Komponenten reduziert werden kann. Sie sind eine intelligente Lösung für Aufgaben im Bereich maschinelles Sehen und inzwischen Standard in vielen Bereichen der Industrie.
Die Auswahl der richtigen Optik ist entscheidend für die hohe Qualität des Bildes und ist daher die Basis für eine gute Bildverarbeitung und grundlegend, um das inspizierte Objekt korrekt prüfen zu können. Zwar hängt das Endergebnis auch von der Auflösung der Kamera und der Pixelgröße ab, doch ist das Objektiv in vielen Fällen der Ausgangspunkt bei der Einrichtung eines Systems für maschinelles Sehen. Daher ist unser Leitspruch bei Opto Engineering® „OPTICS FIRST“.