Die TCEL-Serie von Opto Engineering® zeichnet sich durch eine perfekte Kombination aus telezentrischer Optik und Flüssiglinsentechnologie aus, die eine deutliche Erhöhung der Schärfentiefe (DOF) ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für kleine Sichtfelder aufgrund der Proportionalität des DOF mit der Vergrößerung. TCEL-Objektive gewährleisten dank ihres optischen Designs hervorragende optische Leistungen sowohl in Bezug auf die Telezentrizität als auch insbesondere auf die Verzeichnung über den gesamten Arbeitsbereich. Das macht sie zur perfekten Wahl für viele Inspektions- und Messanwendungen, die von Elektronik- und Halbleitersegmenten bis hin zur Automobilbranche, von der Pharmazie bis zu Befestigungselementen reichen. Die elektronisch gesteuerten Flüssiglinsen ermöglichen es, die optische Leistung von telezentrischen Objektiven präzise einzustellen, indem der Fokus angepasst wird: Diese Anpassung kann extrem schnell sein mit Reaktionszeiten in der Größenordnung von wenigen Millisekunden. Der Treiber wird als kompakte USB-gespeiste Stromquelle mit kostenloser Software geliefert und kann als eigenständige Lösung oder integriert in OEM-Designs verwendet werden. Die Kommunikation erfolgt über ein offenes, einfaches serielles Protokoll, das in jeder Programmiersprache auf Windows oder Linux implementiert werden kann (C#, Labview und Python Quellcode verfügbar).
Anstatt ein größeres Objektiv (links) und eine höher auflösende Kamera zu verwenden, um dies zu kompensieren, ist es mit der TCEL-Serie (rechts) möglich, die DOF eines Objektivs zu erweitern, das für das Prüfobjekt richtig dimensioniert ist.
Both the driving current and the magnification are linearly proportional to the working distance, allowing the system to be calibrated to compensate for the inevitable variations in magnification due to the liquid lens (by way of example, the graphs relating to the TCEL23036 lens are shown).