Home x

    Optiken

  • Optiken >
  • Telezentrische Objektive
  • Makroobjektive & Objektive mit fester Brennweite
  • 360°-Objektive
  • Infrarot & UV Objektive
  • Kundenspezifische Objektive
  • Auswahl der Objektive zur Bildgebung
  • Beleuchtungen

  • Beleuchtungen >
  • LED-Beleuchtungen
  • LED-Patternprojektoren
  • Kundenspezifische Leuchten
  • Kameras

  • Kameras >
  • Bereichsabtastende Kameras
  • Zeilenkameras
  • Kamera-Sucher
  • Kundenspezifische Kameras für die Bildverarbeitung
  • Software

  • Software >
  • Software für Bildverarbeitung
  • Bibliotheken für Bildverarbeitung
  • Zubehör

  • Zubehör >
  • Optische Filter für Objektive
  • Gläser, Spiegel & Strahlenteiler
  • Streu- und Polarisationsplatten für die Beleuchtung
  • Kalibrations- & Auflösungsmuster
  • Projektionspatterns
  • Halterungsmechaniken
  • LED-Controller
  • LED-Quellen & Ersatzteile
  • Objektiv-Controller
  • Netzteile
  • Kabel
  • Anderes
  • KI Bildverarbeitungseinheiten

  • KI Bildverarbeitungseinheiten >
  • PENSO®
  • Unternehmen

  • Unternehmen >
  • Optische Technologien zur Bildverarbeitung
  • Opto Engineering® setzt sich für die Umwelt ein
  • Wer wir sind
  • Eine Erfolgsgeschichte der Innovation
  • Qualität als oberstes Gebot
  • Joint ventures
  • Wo wir sind
  • Rechtliche Informationen
  • Auszeichnungen
  • Unternehmensvideos
  • Services

    Branchen

    Grundlagen

    Ressourcen

    Kundenbetreuung

    Karriere

    Presseschau

    Kontakt

    EXE Training

Opto Engineering® - 20 years Opto Engineering® - 20 years
Opto Engineering. Unsere ersten 20 Jahre
Unsere ersten 20 Jahre
  • de
    • English
    • Italiano
    • 中文
Unternehmen
Services
Branchen
Grundlagen
Ressourcen
Kundenbetreuung
Karriere
Presseschau
Kontakt
EXE Training
Optiken
Beleuchtungen
Kameras
Software
Zubehör
KI Bildverarbeitungseinheiten
kits logo
Optics finder Lighting finder Kamera-Sucher Auswahl der Objektive zur Bildgebung
Beschaffen Sie sich das richtige Produkt, gleich von Anfang an
  • Home
  • Optiken
  • Telezentrische Objektive
  • TCHR CORE PLUS-Serie

TCHR CORE PLUS-Serie

Kompakte telezentrische Objektive mit großem Sichtfeld (FOV) für Sensoren bis 4/3”

Opto Engineering® KATALOG

Produktübersicht
Produkttabelle
Eigenschaften
Downloads
Verwandt
Technische Infos
Ressourcen
Bei der Serie TCHR CORE PLUS handelt es sich um telezentrische Objektive mit einem großen Sichtfeld für die neuesten Sensoren bis 1.1”, wie z. B. den IMC304, und 4/3”-Sensoren, wie z. B. den IMX387. Sie wurden speziell für die exakte Messung von großen Gegenständen bei eingeschränkten Platzverhältnissen entwickelt.
In Anlehnung an katadioptrische Teleskope ermöglicht ihr „gefalteter“ Strahlengang die Abbildung eines großen Sichtfeldes (FOVs), obwohl das Gerät sehr kompakt ist. Im Vergleich zu anderen auf dem Markt befindlichen telezentrischen Objektiven ist es um 45 % kleiner.

Die Länge und der Arbeitsabstand eines telezentrischen Objektivs wirken sich stark auf die Größe eines Bildverarbeitungssystems aus. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn ein telezentrisches Objektiv mit einem großen Sichtfeld in Kombination mit einer telezentrischen Beleuchtung eingesetzt wird, da sich hier die Gesamtabmessungen des Systems verdoppeln. Der Arbeitsabstand der TCHR CORE PLUS-Serie wurde deshalb verkürzt, um das Messsystem so kompakt wie möglich zu gestalten.

HAUPTVORTEILE

  • Verkleinern Sie Ihr System mit einem großen Sichtfeld um 45 %
    TCHR CORE PLUS-Objektive sind bis zu 45 % kürzer als andere bi-telezentrische Objektive auf dem Markt. Der kurze Arbeitsabstand verkleinert das gesamte System.
  • Speziell für die neuesten Kamerasensoren entwickelt
    TCCP3MHRxxx-C telezentrische Objektive wurden für Sensoren bis zu 1.1" wie z.B. den IMX304 entwickelt, während TCCP5MHRxxx-F telezentrische Objektive ideal für Sensoren bis zu 4/3" wie den IMX387 sind.
  • Einfache Integration
    TCHR CORE PLUS-Objektive verfügen über einen Montageflansch zur einfachen Integration ohne zusätzliche Halterungen.
  • Die kompakte Bauweise des Systems ist ein Wettbewerbsvorteil
    TCHR CORE PLUS-Objektive reduzieren den Platzbedarf Ihres Systems auf ein Minimum, was Herstellungs-, Versand- und Lagerkosten einspart.

TC CORE PLUS-Objektive verfügen über Standard-Aluminiumprofile mit M5-Nutensteinen. die eine leichte Montage ermöglichen. Es sind keine zusätzlichen Halterungen erforderlich. was die Montage einfach und kostengünstig gestaltet.

Die telezentrischen Objektive der Serie TC3MHR-5MHR CORE PLUS nehmen weniger Platz in Ihrem System ein. was Herstellungs-. Versand- und Lagerkosten einspart. Die Industrie sucht bevorzugt nach kleineren Bildverarbeitungssystemen und Messanwendungen. weshalb Sie möglicherweise hiermit Ihre Verkäufe steigern können.

Vorteile

Mehr Einsparungen

• Niedrigere Herstellungskosten durch geringeren Materialbedarf
• Einsparungen bei den Montagekosten, da keine zusätzlichen Halterungen erforderlich sind
• Weniger Platzbedarf bei Lagerung und Gebrauch
• Niedrigere Frachtkosten aufgrund der kleinen Größe
• Geringere Transportrisiken

Mehr Absatz

• Die kompakte Bauweise ist ein Wettbewerbsvorteil

SENSOREN BIS 4/3”
Vergr. 0.053 - 0.117 x
TCCP3MHR144_main_front.jpg
Messen von Mikroplatten.

Messen von Mikroplatten.

Zusatzangaben

Eingebauter Montageflansch: Keine zusätzliche Montagehalterung notwendig.

Eingebauter Montageflansch: Keine zusätzliche Montagehalterung notwendig.

Die Breite des Sichtfeldes (B) verläuft entlang der A-Achse. Die Höhe des Sichtfeldes (H) verläuft entlang der B-Achse.

Die Breite des Sichtfeldes (B) verläuft entlang der A-Achse. Die Höhe des Sichtfeldes (H) verläuft entlang der B-Achse.

Die lange Seite des Sensors muss entlang der A-Achse ausgerichtet werden.

Die lange Seite des Sensors muss entlang der A-Achse ausgerichtet werden.

Wichtigste optische Spezifikationen Bildbereich des Objekts Erweiterte optische Spezifikationen Mechanische Angaben
Teilnummer Vergrößerung Dimension
der
Bildform
Maximale
Sensorgröße
1/1.2″ 1.1″ 4/3″ Arbeitsabstand Effektive
Blende
Typische
Telezentrie
(max)
Typische
Verzeichnung
(max)
Restverzerrung Schärfentiefe Mount Phaseneinstellung Dimension
A
Dimension
B
Dimension
C
11.35 x 7.13 14.16 x 10.37 18.93 x 10.61
(x) (mm x mm) (mm × mm) (mm × mm) (mm × mm) (mm) (deg) (%) (%) (mm) (mm) (mm) (mm)
1 2 3 4 5 6 7 9 10 11
TCCP3MHR144-C 0.086 14.90 x 10.90 1.1″ 132.28 x 83.10 165.03 x 120.86 - 232.0 11 < 0.06 (0.10) < 0.8 < 0.01 77.3 C Yes 332 303 340 Quote
TCCP3MHR192-C 0.064 14.90 x 10.90 1.1″ 177.07 x 111.23 200.00 x 161.78 - 288.0 10 < 0.12 (0.18) < 0.8 < 0.01 125.9 C Yes 410 344 371 Quote
TCCP3MHR260-C 0.053 14.90 x 10.90 1.1″ 214.15 x 134.53 267.17 x 195.66 - 366.0 10 < 0.18 (0.22) < 0.9 < 0.01 184.2 C Yes 480 397 444 Quote
TCCP5MHR144-F 0.117 19.82 x 14.88 4/3″ 96.96 x 60.91 120.96 x 88.59 161.71 x 90.64 217.0 14 < 0.06 (0.10) < 0.8 < 0.01 52.9 C Yes 332 303 348 Quote
TCCP5MHR192-F 0.088 19.82 x 14.88 4/3″ 129.71 x 81.49 161.83 x 118.51 200.00 x 121.26 288.0 12 < 0.12 (0.18) < 0.8 < 0.01 81.1 C Yes 410 344 373 Quote
TCCP5MHR260-F 0.072 19.82 x 14.88 4/3″ 157.64 x 99.03 196.67 x 144.03 262.92 x 147.36 346.0 12 < 0.18 (0.22) < 0.9 < 0.01 119.8 C Yes 480 397 441 Quote
Last update 23 Jun 2022

Hinweise

  1. Aufgrund der viereckigen Form des Frontglases, ergibt das Objektiv ein rechteckiges Bild.
  2. Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 5 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
  3. Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
  4. Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite.Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
  5. Prozentuale Abweichung des realen Bildes im Vergleich zu einem idealen, unverzerrten Bild: Es werden maximale (garantierte) Werte des unkorrigierten Bildes aufgeführt.
  6. Restverzeichnung nach einer Kalibrierung mit der Software-Bibliothek TCLIB Suite unter Verwendung des PTCP-Kalibriermusters und einer vollständig mit dem GenICam-Standard übereinstimmenden Kamera. Hinweise zum Aufbau können der entsprechenden Tabelle entnommen werden.
  7. Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
  8. An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3,45 μm verwendet.
  9. Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
  10. Maximale Abmessungen des Halteflansches.
  11. Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.

Technische Dokumente

Product user guide
pdf
Back focal adjustment
pdf

Inhalt zu Presse und Marketing

Metrology white paper
pdf
spinner

Schauen Sie sich unsere bereichsabtastende Kameras an

COE-x Gruppenkameras

COE-G-Serie

GenICam® PoE C-Mount Kameras
COE-x Gruppenkameras

COE-U series

GenICam® C-Mount USB3 Kameras
MVHR 17 - 31 MP Bereichsabtastende Kameras

MVHR-Serie

17 - 31 MP Bereichsabtastende Kameras

Finden Sie die perfekte Beleuchtung

LTCLCP23144_main_front.jpg

LTCLHP CORE PLUS-Serie

Kompakte telezentrische Beleuchtung für Systeme mit großem Sichtfeld (FOV)
LT2BC_family

LT2BC-Serie

Sehr gleichmäßige LED-Dauer-Hintergrundbeleuchtung

Entdecken Sie unsere Bildverarbeitungssoftware

Machine vision software and libraries

FabImage® Studio Professional

Software für die Bildverarbeitungsingenieure
Software library & stand-alone tools for the optimization of telecentric optics setups

TCLIB Suite

Software-Bibliothek und eigenständige Tools zum Optimieren von telezentrischen Anordnungen
Windows OS-Desktop-Anwendung für optische Messungen

Horus

Windows OS-Desktop-Anwendung für optische Messungen

Einige Zubehörteile, die Sie interessieren könnten

Kalibriermuster-Serie

PTTC, PTCP-Serie

Präzise Kalibrierungsmuster für die Bildverarbeitung

Wenn Sie nach kompakten Lösungen mit kleinerem FoV suchen

TCCR1M064-C lens

TC1MHR CORE-Serie

Kompakte telezentrische Objektive für Sensoren bis zu 1/1.2"
TCCR2M064-C

TC2MHR CORE-Serie

Kompakte telezentrische Objektive für Sensoren bis zu 1"
TCCR3M064-C lens

TC3MHR CORE-Serie

Kompakte telezentrische Objektive für Sensoren bis zu 1.1"
TCCR4M064-C

TC4MHR CORE-Serie

Kompakte telezentrische Objektive für Sensoren bis zu 4/3"

Recommended product setup

Recommended product setup

Um die bestmögliche Messgenauigkeit zu erzielen, sollten die telezentrischen Objektive der Serie TC CORE PLUS mit der folgenden Ausstattung verwendet werden:

TCLIB Suite, eine von Opto Engineering® entwickelte Software Library für die Verzeichnungskalibrierung und eine generelle Optimierung von telezentrischen Messanordnungen

Eine Kamera, die den GenICam®-Standard komplett erfüllt

Ein speziell gestaltetes PTCPxxxxx-Schachbrettmuster für die Kalibrierung

Part numberCalibrations softwareCalibrations patternSetup cameraRecommended camerasRecommended sensores
TCCP3 MHR144TCLIB SuitePTCP-S1-HR1-CRT-mvBF3-2124aGCOE-123-x-z-080-yy-C, RT-mvBF3-2124aG, RT-mvBF3-2124G, RT-mvBC-X1012b, RT-mvBC-XD1012bIMX253, IMX304
TCCP3 MHR192TCLIB SuitePTCP-L1-HR1-CRT-mvBF3-2124aGCOE-123-x-z-080-yy-C, RT-mvBF3-2124aG, RT-mvBF3-2124G, RT-mvBC-X1012b, RT-mvBC-XD1012bIMX253, IMX304
TCCP5 MHR144TCLIB SuitePTCP-S1-HR1-CCOE29USB3IR-FCOE-290-x-z-110-yy-A, COE29xxx, COE50xxx,COE71xxxKAI-29050,CMV50000,CHR70M
TCCP5 MHR192TCLIB SuitePTCP-L1-HR1-CCOE29USB3IR-FCOE-290-x-z-110-yy-A, COE29xxx, COE50xxx,COE71xxxKAI-29050,CMV50000,CHR70M

Videogalerie

Weitere Videos auf unserem Vimeo-Kanal

Beispiel für Anwendungen

Produktbilder

Inhalt zu Presse und Marketing

Metrology white paper
pdf
Unternehmen & Ressourcen
Optische Technologien zur Bildverarbeitung Opto Engineering® setzt sich für die Umwelt ein Wer wir sind Eine Erfolgsgeschichte der Innovation Qualität als oberstes Gebot Joint ventures Wo wir sind Rechtliche Informationen Auszeichnungen Unternehmensvideos 2D und 3D-Modelle Bildergalerie Videogalerie OE-Produktsuche nach Anwendungen Anmerkungen zur Anwendung Grundlagen FAQ - Häufig gestellte Fragen Presseschau Karriere bei Opto Engineering®
  • Opto Engineering Copyright © 2015 - 2022 - VAT IT02011230204
  • Fiscal code and registration number at Mantova Business Register 02011230204, Nr. REA: MN-216669, Share Capital: 200.000,00 €
  • All rights reserved - Terms of use - Verwendung von Cookies und Datenschutzrichtlinien
  • Design & development by Opto Engineering® → SEO and consulting by Dipiemme Studio

Folge uns


WIR SIND ZERTIFIZIERT

  • TuvRheinald Certified
  • ECOVADIS
  • This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org
  • ENWHP Rete Lombardia

VERBÄNDE, DIE WIR UNTERSTÜTZEN

  • ANIE Automazione
  • Vision Markets - Machine Vision business consulting
  • Member of EMVA - European Machine Vision Association