Lichtfilterung ist eine typische Anforderung bei Bildverarbeitungsanwendungen. Zusammen mit LED-Leuchten können Filter den Kontrast des Bildes verbessern, indem sie unerwünschtes Licht blockieren und damit die Genauigkeit und Wiederholbarkeit des Bildverarbeitungssystems steigern.
Umgebungslicht führt häufig zu Fehlern bei Bildgebungssystemen durch unerwünschte Reflexion auf der Oberfläche der Teile, die gemessen werden sollen. In diesem Fall wird der Bandpassfilter oder Langpass-Filter, der zur Wellenlängen-Emission der Leuchte passt, gewöhnlich vor der abbildenden Linse eingebaut: Auf diese Weise wird nur das von der Leuchte kommende Licht erfasst, während der Rest des Spektrums blockiert wird.
Außerdem erfordern zahlreiche Anwendungen mit Bildbearbeitungsmaschinen eine monochrome Beleuchtung, um besondere Eigenschaften des Objekts hervorzuheben oder auszublenden. In diesem Fall werden nur Eigenschaften von einer bestimmten Farbe abgebildet und inspiziert.